Kopfzeile

Inhalt

Donnschtig-Jass 2026: Aarburg und Murgenthal nehmen die Jass-Herausforderung an

2. Oktober 2025

Rückkehr des bekannten Schweizer Traditions-Jasswettbewerbs 

Die Sendung Donnschtig-Jass gehört zu den beliebtesten Unterhaltungsshows des SRF. Kommendes Jahr könnte der Anlass mit etwas Glück und guten Karten in Aarburg oder Murgenthal stattfinden.


Engagierte Behördenmitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der Aarburger und Murgenthaler Gemeindeverwaltungen wurden am Montagabend, den 8. September 2025, erstmalig empfangen, um eine gemeinsame Teilnahme am Donnschtig-Jass-Turnier des Medienunternehmens SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) im Jahr 2026 zu besprechen. Man erinnerte sich dabei an die beiden Jass-Turniere des ehemaligen SR DRS (Schweizer Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz) im Sommer 1989 in Murgenthal und 1990 in Aarburg. Damals hiess der Donnschtig-Jass noch Mittwoch-Jass und war inklusive Zugwagon unterwegs, was heute jedoch nicht mehr der Fall ist. Als der legendäre Schiebewandwagen des DRS am Aarburger und Murgenthaler Bahnhof mit zischenden Schienen einfuhr, wurde im Wagen bei Spotlicht leidenschaftlich um jeden Stich gekämpft. Hunderte Jassfans strömten zu beiden Veranstaltungen. Bis heute erinnern sich noch viele Bürgerinnen und Bürger an die schillernden Augenblicke zurück.


Gemeinsam stark und Jassen für alle Generationen – Aarburg und Murgenthal

35 Jahre später, kehrt das schweizweite SRF-Traditions-Format Donnschtig-Jass lokal zurück. Nur eine der beiden Gemeinden holt sich den Donnschtig-Jass in ihre Ortschaft – jede will gewinnen – und ein herzlicher Duell-Krimi wird entscheiden.

Genaugenommen treten am Donnerstag, 6. August 2026, die beiden Gemeinden im Kanton Thurgau gegeneinander an. Und eine Woche später, am Donnerstag, 13. August 2026, wird die Gemeinde mit dem besseren Spielresultat selbst Gastgeberin des beliebten Donnschtig-Jasses – mit Live-Sendung, Showacts und Festbetrieb für Gross und Klein, während sich die beiden Gemeinden in jedem Fall solidarisch mit insgesamt 200 Helfenden unterstützen. Für beide Gemeinden ist klar: Es ist ein freundschaftlicher Wettstreit und Gewinner werden letztendlich beide Gemeinden sein.

Die OK-Präsidenten, Hans-Ulrich Schär, Stadtpräsident von Aarburg, und Peter Urben, Vizeammann von Murgenthal, sehen darin eine einmalige Chance: «Dieses Herzensformat ist für uns weit mehr als ein fesselndes Turnier-Event mit weitreichender Strahlkraft. Es ist eine Einladung, die regionale Kultur zu leben, Synergien zu nutzen und die gemeinsame Wertschöpfung zu präsentieren.». Die Vorfreude und der Wille, Schweizer-Jass-Turniergeschichte mitzuschreiben, Teil einer schweizweiten Jasstradition zu sein, verbindet, bewegt – und ermöglicht die Schönheiten zweier Gemeinden sichtbar zu machen.

Vor dem TV-Event werden mit der Fangemeinde Plauschjass, Qualifikationsturniere und Jassnachmittage organisiert und Jass-Profis oder solche, die es noch werden wollen, sind gesucht: Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene ab 18/19 Jahren sind eingeladen, mitzuspielen. Am Hauptevent wird Differenzler mit verdeckter Ansage gejasst, sowohl mit den lokalen französischen als auch mit Deutschschweizer-Jass-Karten.


Chancen für Bevölkerung und Vereine und Anmeldefrist für angehende OK-Mitglieder

Der Anlass soll allen zugutekommen – Familien, Kindern, Jugendlichen, Seniorinnen und Senioren, Anwohnern und Vereinen. Gerade Vereine und Helfende würden am Ende von zusätzlicher Präsenz und Sichtbarkeit und einem einzigartigen Erlebnis profitieren. Auch Sponsoren finden in diesem Rahmen eine unaufdringliche, aber wirksame Plattform – mit schweizweiter TV-Reichweite und einem begeisterten Publikum vor Ort.

Die beiden Organisationskomitees von Aarburg und Murgenthal sind identisch strukturiert – von Diensten über Infrastruktur bis Festbetrieb. Das OK von Murgenthal steht fest.


Das OK von Aarburg: Bewerbungen ab jetzt möglich

Engagierte, interessierte Personen können sich bis Montag, 13. Oktober 2025 für das OK-Aarburg im Bereich Veranstaltungen, Festbetrieb als Organisator und Helfer bewerben. Aarburger Vereine und Unternehmen sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.

Kontakt für OK- und Helferbewerbungen Aarburg:

Hans-Ulrich Schär
Stadtpräsident Aarburg
hans-ulrich.schaer@aarburg.ch
079 352 99 03

Abteilung Zentrale Dienste
zentraledienste@aarburg.ch
062 787 14 20

Bild Jasskarten

Mögliche Austragungsorte in Aarburg und Herausforderungen im Blick

Das SRF hat als Veranstaltungsinhaber des Donnschtig-Jasses die Entscheidungshoheit inne und erlässt die Auflagen, basierend auf ihrem vorgegebenen Sicherheitskonzept und ihren langjährigen Erfahrungen. Die technische Vorbesichtigung und Begehung durch SRF mit den OK-Mitgliedern findet am 15. Oktober 2025 beiderorts statt. Drei mögliche Austragungsorte in Aarburg sind im Gespräch: Das Städtchen: Historische Häuserzeilen mit Blick auf Burg und Kirche – ein TV-Bild, das schweizweit strahlen würde. Woog an der Aare: Charmant am Wasser, aber organisatorisch komplexer und das Giessengässchen inklusive Museumsgarten als bescheidene Ausweichlösung. Jeder Standort birgt Chancen, jedoch auch nennenswerte Herausforderungen. Strassensperrungen, Verkehr, Sicherheit oder Wetter müssen mit  dem SRF und allen betroffenen Parteien kritisch reflektiert und abgestimmt werden. Das OK nimmt mögliche Sorgen ernst und ist in Abklärung mit dem Kanton, der Polizei, weiteren Blaulichtorganisationen und der Schule: Sicherheit für Personen, Strassensperrungen, Lärm oder die zeitliche und örtliche Nähe zum Grossanlass Riverside sind Themen, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Ein verlässlicher Planungsrahmen und Rücksicht auf die Anwohnerschaft und den grundlegenden Schulbetrieb haben oberste Priorität und müssen miteinander sorgfältig evaluiert und gewährleistet sein, um sich voller Vorfreude auf den Event einstimmen zu können. An der Einwohnergemeindeversammlung wird der Budgetbetrag mit den betroffenen Einnahmen und Ausgaben vorgestellt und durchleuchtet.


Austragungsort in Murgenthal steht bereits fest

Während in Aarburg noch verschiedene Optionen geprüft werden, ist der Austragungsort in Murgenthal bereits bestimmt. In Murgenthal wird der Donnschtig-Jass auf dem Areal der Multisammelstelle und des angrenzenden Sportplatzes ausgetragen. Die Lage bietet ideale Voraussetzungen für die Durchführung. Strassensperrungen sind hier unproblematisch und lassen sich gut koordinieren, ohne den Verkehrsfluss wesentlich zu beeinträchtigen.

Die Organisationskomitees erwarten rund 2'500 Zuschauerinnen und Zuschauer in Murgenthal. In Aarburg könne man von weitaus mehr Jass-Begeisterten ausgehen, gemessen an bisherigen Erfahrungswerten vergleichbarer Austragungsorte und Rücksprachen. Mit rund 12 Produktionswagen mit ca. 50 Personen wird das SRF im Einsatz sein. Dabei wird eng mit den Gemeinden zusammengearbeitet.

Bereits im Juli 2026 strahlt SRF dann eine dreiminütige Präsentation aus der Region aus und setzt die Gemeinden Aarburg und Murgenthal in den Fokus.


Budget, Zahlen und Fakten

Sowohl in Aarburg als auch in Murgenthal wird der Anlass sorgfältig geplant und finanziell transparent vorbereitet. Für die Sendung hat der Stadtrat Aarburg ein Budget von 50'000 aufgestellt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Einwohnergemeindeversammlung im November 2025. Der für die Gemeinde Murgenthal notwendige Verpflichtungskredit für die Durchführung des Donnschtig-Jasses, in Höhe von CHF 100’000 wird an der kommenden Einwohnergemeindeversammlung vorgestellt. Dabei werden die erwarteten Einnahmen und Ausgaben offengelegt und erläutert. Beide Gemeinden legen grossen Wert auf eine nachvollziehbare Budgetierung und eine breite Abstützung in der Bevölkerung – damit sich alle mit Freude und Stolz auf den Anlass einstimmen können.

Die Organisationskomitees von Aarburg und Murgenthal danken bereits schon jetzt allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern für das grosse Engagement und die Bereitschaft, Aarburg und Murgenthal der Schweiz im besten Licht zu präsentieren. Mit den zahlreich anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern soll aus dem Donnschtig-Jass 2026 ein stimmungsvolles Volksfest für alle entstehen.


STADT AARBURG UND GEMEINDE MURGENTHAL
Stadt- und Gemeinderat
 

Zugehörige Objekte

Name
20251002 - Medienmitteilung - Donnschtig-Jass 2026 (PDF, 467.14 kB) Download 0 20251002 - Medienmitteilung - Donnschtig-Jass 2026